Die Region im Fokus: Dank Sparkassen-Tourismus­barometer

Seit 1998 liefert das Sparkassen-Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) jährlich fundierte Fakten und Anregungen, wie die Wertschöpfung durch den Tourismus in den Landkreisen, Städten und Gemeinden erhöht werden kann. Denn: Der Tourismus ist ein stabilisierender Wirtschaftsfaktor für die ostdeutschen Bundesländer und schafft Erwerbsperspektiven für die Menschen vor Ort.

Das Sparkassen-Tourismusbarometer bietet eine Orientierung zu Investitionen, Wettbewerbspositionen und neuen Trends. Sieger im Jahr 2023 waren eindeutig die Tagesreisen und Kurztrips – sie kurbeln die Nachfrage in den Reisegebieten an und bewirken Investitionen in die örtliche Infrastruktur. Denn neben der attraktiven Landschaft und den kreativen Angeboten sind das Tourismusbewusstsein und die Tourismusakzeptanz zu tragenden Faktoren in der Region geworden.

„Maßnahmen für Tagestouristen stehen für aktive, engagierte Strukturpolitik und bieten Chancen für alle. Gäste und die Menschen vor Ort profitieren gemeinsam von Investitionen, beispielsweise in die Infrastruktur. Es gibt viele Gewinner“, betont der Geschäftsführende Präsident des OSV, Ludger Weskamp.
Praesentation der Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers fuer Mecklenburg-Vorpommern mit Ludger Weskamp, Geschaeftsfuehrender Praesident des
Ostdeutschen Sparkassenverbandes,
Birgit Hesse, Landtagspraesidentin, Praesidentin des Tourismusverbandes
Mecklenburg-Vorpommern e.V., und Reinhard Meyer, Minister im Ministerium fuer Wirtschaft,
Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin, 04.09.2023. Copyright: Thomas Koehler/photothek/Ostdeutscher Sparkassenverband

Erstmalig wurden die Ergebnisse des Tourismusbarometers 2023 in einem rein digitalen Format vorgestellt – mit riesigem Erfolg. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bundestag, den Wirtschaftsministerien der Länder, den Sparkassenvorständen und auch einige Landräte verfolgten die Vorstellung.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein wurde die Diskussion mit gastgewerblichen Unternehmern, Touristikern und kommunalen Partnern in den vier traditionellen Landestourismusveranstaltungen gesucht.

Die Fokussierung auf die Region in den Debatten rund um das Tourismusbarometer führen wir durch konkretes Handeln fort. Der OSV unterstützt ein Projekt des Landestourismusverbandes Brandenburg. In drei Regionalkonferenzen erarbeiten Akteure zudem gemeinwohlorientierte Ansätze für die regionale Tourismusentwicklung.

Die umfassenden Analysen rund Orientierungshilfen sind im Jahresbericht zum Tourismusbarometer veröffentlicht:

Best Practice: Zoo Leipzig

Mehrwert für Leipzig – wie der Zoo Leipzig den Tagestourismus steuert

Erkunden Sie eine faszinierende Wildnis – mitten in Leipzig. Bei uns erleben Sie Artenvielfalt pur und naturnah gestaltete Lebensräume in sechs aufregenden Erlebniswelten. Sie erfahren, warum Natur- und Artenschutz wichtig sind und können 366 Tage im Jahr auf Entdeckungstour gehen.

Die Philosophie – basierend auf der Welt-Zoo-Naturschutz-Strategie:

  • Lebens- und Kulturräume werden durch naturnahe Gehegegestaltung nachgebildet (Thematisierung)
  • Tiere werden im Lebensraum erlebbar und können natürliches Verhalten ausleben
  • Mit strategischem Marketing wirtschaftliche Basis sichern
  • Über emotionale Erfahrung und interaktive Experimentierbereiche soll Begeisterung für den Artenschutz geweckt werden (Bildungsziel)
  • Die Tiere als Botschafter ihrer im Freiland lebenden Artgenossen verstehen
  • Pro Themenbereich ein Leitprojekt des In-situ-Artenschutzes unterstützen

„Der Zoo Leipzig vereint Engagement für den weltweiten Artenschutz, Bildung und artgerechte Tierhaltung mit hautnahen, authentischen Tierbegegnungen. Für den Besucher wird der Zoo Leipzig damit zum Entdeckerzoo, in dem er die Zoobewohner in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und ihre Welt mit allen Sinnen begreifen kann. Aus dem Zoobesuch wird ein einmaliges Naturerlebnis und ein unvergessliches Abenteuer.“

2023: neues Format im Kinderfernsehen im KiKa.

Sechs Kids starten in ein tierisches Abenteuer. Die neue 12-teilige Dokuserie „Elefant, Tiger & Kids“ (ETK) begleitet sie beim Praktikum im Zoo Leipzig und stellt den Zooalltag aus einem ganz besonderen Blickwinkel dar. Eine neue Staffel wird gerade gedreht.

Platz 3 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten:

Der Zoo Leipzig gehört zu den meistgesuchten Sehenswürdigkeiten bei Google. Nach der Hamburger Elbphilharmonie und dem Kölner Dom schafftes es der Leipziger Zoo mit 273.450 monatlichen Suchanfragen auf Platz 3 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner